Antrag: Sanierung und Ausbau der Rad- und Gehwege

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, Fußgänger*innen und Radfahrer*innen sollten wieder Vorrang vor dem motorisierten Verkehr bekommen. Der Bedarf der Wipperfürther*innen nach gut ausgebauten Rad- und Gehwegen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Auch vor dem Hin- tergrund der demographischen Entwicklung, Fragen zur Inklusion und der Vermei- dung von Unfällen besteht nach Überzeugung der Fraktion Bündnis […]

Listenplatz 25 für Oberbergs Grüne Sabine Grützmacher 22

Oberberg. Mit Platz 25 auf der Landesliste für die Bundestagswahl hat Oberbergs Grünen-Kreissprecherin Sabine Grützmacher seit Samstag die realistische Chance, als zusätzliche Abgeordnete für den Kreis ins Hohe Haus einzuziehen. Bei der online abgehaltenen Delegiertenkonferenz der nordrhein-westfälischen Grünen stellte sich die 35-jährige Gummersbacherin im Studio in Düsseldorf mit einer fünfminütigen Bewerbungsrede vor, beantwortete dann Fragen. Schließlich […]

23-Jährige auf Grünen-Reserveliste

Kim Schröter will auch nach Berlin Oberberg. Neben der Direktkandidatin Sabine Grützmacher hat es noch eine weitere Oberbergerin beim Online-Parteitag der NRW-Grünen auf die Reserveliste geschafft: Kim Schröter (23, Bild) aus Wiehl überzeugte mit ihrer Bewerbungsrede am späten Sonntagnachmittag die 280 Delegierten und wurde auf Platz 75 gewählt. Wie der Kreisverband mitteilt, entschied sich Schröter spontan […]

Neue Homepage online

Zum Anfang April 2021 haben wir uns entschieden unsere Homepage umfangreich zu modernisieren. Ziel ist es durch neue Technik euch einfach mehr Informationen zur Verfügung zu stellen und eine optimale Darstellung auf Smartphones und Tablets sicherzustellen. Auch wenn man im Volksmund sagt: „Vom schönen Teller isst man nicht….“ ist es unser Anspruch die Inhalte einfach […]

Der Klima- Umwelt- und Natur-Ausschuss – kurz KUNA – hat das 1.Mal getagt.

Nachdem die zuvor geplanten Sitzungstermine wegen der Pandemie verschoben werden mussten, war es dann am 31.03.2021 endlich so weit. Es ist spannend zu sehen und zu hören, dass die anderen Fraktionen die ureigenen Grünen-Themen aufgreifen. Wir freuen uns über die vielen Anträge und Prüfaufträge an die Verwaltung. Wipperfürth kann noch viel grüner werden! Die Fassaden- und Dachbegrünung […]

Bericht von der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am 24.03.21

Bericht von der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung vom 24.03.21. Wir sind dafür, dass: ein Bebauungplan für Engelsburg/Wolfsiepen  mit der Neuschaffung von Wohnbauflächen (maximal 14 Wohneinheiten) aufgestellt wird. ein Gesundheitsquartier an der Alten Kölner Straße gebaut wird. ein Mehrfamilienhaus an der Ecke Bahnstraße-Wupperstraße gebaut wird (hinter dem unter Denkmalschutz stehenden „Bergischen Löwen“). der Ort Bochen […]

Haupt und Finanzausschuss am 02.03.21 Rede zum Haushalt von Christoph Goller

Grüne Standpunkte zum Haushalt 2021 in Wipperfürth Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Loth,verehrte Bürgerinnen und Bürger, Kolleginnen und Kollegen im Rat, nach über einem Jahr hat uns Corona immer noch fest im Griff. Wir stehen vor weiteren großen Herausforderungen. Heute zeigt sich, wie wichtig es ist, Menschen zu haben, die ihren Job und die daraus resultierende […]

Haushalt 2020 – Haushaltsrede von Christoph Goller

Haushaltsrede 2020 Sehr geehrter Herr Bürgermeister von Rekowski,verehrte Bürgerinnen und Bürger, Kolleginnen und Kollegen im Rat,heute ist es wichtiger denn je, all denen zu danken, die sich mit ihremehrenamtlichen Engagement für unsere Gesellschaft und unsere Stadteinsetzen. Ob in Sport, Freizeit oder Kultur, in der Feuerwehr, bei derDLRG um nur einige Bereiche exemplarisch zu nennen. DiesenMenschen […]

Grünen-Fraktion fordert Verwaltung und Rat zur Tat auf.

Antrag zum „Integrierten Klimaschutzkonzept der Hansestadt Wipperfürth“ (IKSK) zur Ratssitzung am 25. Juni 2019 Sehr geehrter Herr Bürgermeister von Rekowski, hiermit beantragt die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN: 1.) Der Rat der Stadt Wipperfürth besteht auf der Umsetzung des einstimmig beschlossenen Klimaschutzkonzepts von 2013 und fordert die Verwaltung auf, bis zum Ende des Jahres 2019 in […]

Skip to content