Finanzielle Transparenz
Eine der Grünen Forderungen ist es, absolut transparent zu sein. Um diese Vorgabe zu erfüllen, legen wir im Folgenden offen, welche Mandatsgelder unsere Ratsmitglieder beziehen: Wer den Fraktionsvorsitz innehat, bekommt hierfür monatlich (einschließlich der Aufwandsentschädigung für „einfache“ Ratsmitglieder) 939 € Wer einen Ausschuß im Rat leitet, bekommt hierfür monatlich alles in allem 626 € Als einfaches […]
Gemeinsam stadtradeln und CO2 sparen
Am Sonntag haben zahlreiche Grüne aus Wipperfürth, Hückeswagen und Radevormwald bei der Auftaktveranstaltung des Stadtradelns teilgenommen und jede Menge Kilometer erradelt. Sei es der Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder der Besuch bei Freunden im Nachbarort – mit jeder Entscheidung für das Rad und gegen das Auto schützen wir aktiv unser Klima. Und damit jede*r […]
Grünes Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021
Das Land, die Menschen und auch die Wirtschaft sind bereit für Veränderung. Bereit, die Dinge anders zu denken, anders zu machen, so dass am Ende alle profitieren. Wir sind die Kraft, die dieses Land mutig, entschlossen und mit neuem Schwung aus der Krise in dieses entscheidende Jahrzehnt führt. Mit unserem Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021 “Deutschland. […]
Im Nachgang des Energietages 2021 vom 4. Juli in Hückeswagen
Mit dem Energietag 2021 wurde, erstmalig in Hückeswagen, die Vielfältigkeit und die Zusammenhänge von Energie im täglichen Leben aufgezeigt. In Zeiten von Klimadiskussionen hat die, als Gemeinschaftsveranstaltung der drei GRÜNEN Ortsverbände Hückeswagen, Radevormwald und Wipperfürth initiierte und ausgerichtete, Infoveranstaltung gezeigt, dass Energie nicht nur Heizen und Strom bedeutet. Nach der planmäßigen Eröffnung um 11:00 […]
Energietag 04.04.202
Nachhaltiges und lebenswertes Wohnen für Jung und Alt in unserer Region. Das ist das Motto des ersten Energietages in Hückeswagen. Stattfinden wird er in der Ladestraße. Alle Informationen finden auf dem Veranstaltungsflyer. Zum Flyer der Veranstaltung
Bericht vom Haupt- und Finanzausschuss (HFA)
Aufgrund der Pandemie fand der Ausschuss in Vertretung des Rates der Stadt Wipperfürth statt. Es war eine ausgesprochen kurze Sitzung von nur 1 ½ Stunden. Alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst und waren so klar, dass es kaum Diskussionsbedarf gab. Einzig und allein unser Antrag, zukünftig Schottergärten zu verbieten, forderte die Fraktionsvorsitzenden und die Verwaltung zu […]
Antrag: Verbot Schottergärten
Antrag zum RAT / bzw. zum Haupt- und Finanzausschuss am 04. Mai 2021 der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen: Keine Schottergärten in den neuen Bebauungsplangebieten und den neuen Ortssatzungen. Wir beantragen, der Rat möge beschließen, dass in den neu aufzustellenden Bebauungsplänen und Ortslagen keine -sogenannten- Schottergärten mehr zugelassen werden. Begründung: renommierte Institute, wie das […]
Bericht von der Bauausschusssitzung am 22.04.2021
Die Bauausschusssitzung fing harmonisch an. Alle Fraktionen waren sich in den ersten Punkten einig. Dann jedoch wurde die Harmonie gestört und es kam zur Kampfabstimmung. Aber eins nach dem anderen: 1.4.1 Änderung der Satzung der Stadt Wipperfürth über die Entsorgung von Grundstücksentwässerungsanlagen (Ausfuhrsatzung) V/2021/414 Da der Bauausschuss in Satzungsangelegenheiten nicht selbst entscheiden kann, wurde der Punkt in […]
Grundsatzprogramm: die Werte, die uns einen
Mittelpunkt unserer Politik steht der Mensch in seiner Würde und Freiheit. Jeder Mensch ist einzigartig und frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Die universellen und unteilbaren Menschenrechte sind Anspruch und Maßstab unserer Politik. Die Werte, die unsere Politik tragen, sind Ökologie, Gerechtigkeit, Selbstbestim mung, Demokratie und Frieden. Dieses Fundament bildet für uns die […]
Antrag: dauerhaft autofreier Marktplatz und Marktstraße
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, die Stadt gehört den Menschen, nicht dem Auto! Vor diesem Hintergrund stellt die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN folgenden Antrag: Mit Beginn der Freiluftsaison am 01. April 2021 werden die Marktstraße und der Marktplatz dauerhaft autofrei. Regelungen für Anwohner, Geschäftsleute und Anlieferung können entsprechend der Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr […]