Neue Sprecherin des Ortsverbandes

Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Wipperfürth hat einen neuen Vorstand. Die bisherige Sprecherin Susanne Liedholz hat sich nicht zur Wiederwahl gestellt. Bei der Mitgliederversammlung am 26. August wurde Jana Fischer einstimmig als neue Sprecherin gewählt. Jana Fischer hat nach einer Ausbildung zur Altenpflegerin Pflegewissenschaften studiert und arbeitet als Lehrerin an einer Pflegefachschule. Neben ihrer […]

Wasserspender für Wipperfürth

Bei Hitze im Sommer viel trinken! Wir alle brauchen bei Hitze mehr Wasser. Wir müssen genug trinken. Damit wir gesund bleiben. Die Grünen von Wipperfürth haben einen Antrag gestellt. Auf dem Marktplatz soll es einen Wasser-Spender geben. An einem Wasser-Spender bekommt man Wasser zum Trinken. Man muss nichts bezahlen. Jeder bringt seinen eigenen Becher mit. Oder […]

Freie Fahrt für Fahrräder

Liebe Wipperfürther Bürgerinnen und Bürger, Bündnis 90 / Die Grünen haben erfolgreich beantragt, dass die Untere Straße /Lüdenscheider Straße von der Stursbergs Ecke aus bis zum „Polizei-Kreisel“ zukünftig auch von Fahrrädern genutzt werden darf. Wir warten auf die verkehrsrechtliche Anordnung von Seiten des Straßenverkehrsamtes.

Einladung zum Schweigemarsch

Bürgerforum für Dialog am 29. Januar 2024 in Wipperfürth Was macht uns Angst, was macht uns Sorgen,… im Blick auf unser Land und die Welt?     Einladung zum Schweigemarsch durch die Innenstadt am 29.1.2024, 17.00 Uhr, Treffpunkt Marktplatz (ohne Transparente)   anschließend zum Dialog17:30 Uhr Im Rathaus am Markt, Ratssaal   verantwortlich: Wipperfürther Gruppe „Interreligiöser […]

Bestwerte für Erneuerbare Energien bei Stromerzeugung 2023

Eine gute Nachricht zum Jahresbeginn: Die Energiewende schreitet erfolgreich voran. Die deutsche Stromversorgung brauchte 2023 so wenig Kohle wie seit über 60 Jahren nicht mehr. Die erneuerbaren Energien stemmten dafür den Hauptanteil der Stromversorgung. Insbesondere dank des starken Ausbaus von Wind- und Solarkraft. Trotz Atomausstieg blieb der Anstieg des Kohlestroms aus.

Heizung neu gedacht

 Das Gebäude-Enegie-Gesetz (GEG) ist da! Und nun?!? Was bedeutet das ganz konkret für mich, mein Haus oder meine Wohnung und für meinen Geldbeutel? Über diese Fragen würden wir gerne mit euch diskutieren und euch informationen aus fachkundiger Hand mit auf den Weg geben.  Dennis Wolf (Schonsteinfegermeister und Energieberater) Dennis Schmitz (Energietechnik Schmitz) und Martin Halbrügge […]

Online-Beteiligung

Anregungen zum Mobilitätskonzept Der Oberbergische Kreis legt mit dem Integrierten Mobilitätskonzept den Handlungsrahmen für die Mobilitätsentwicklung bis 2035 und darüber hinaus fest. Hierzu werden die verschiedenen Themenbereiche Rad-, Bus- und Bahnverkehr sowie der Pkw- und Lkw-Verkehr analysiert. Neben einer zeitgemäßen und stadtverträglichen Anpassung der Verkehrsinfrastrukturen sind auch die Stärkung und Etablierung von neuen und innovativen […]

5000 Bäume zu verschenken

Wipperfürth. In der Ortslage Berghof stapeln sich kleine Lärchen, Douglasien, Buchen und Hainbuchen, aber auch Kiefern und Fichten: Genau 5000 Setzlingen, zwischen 50 und 150 Zentimeter groß, fanden am Donnerstagnachmittag und -abend einen neuen Besitzer. Der Wipperfürther Ortsverein von Bündnis 90/Die Grünen hatte sich an der Aktion „Mehr Bäume jetzt“ beteiligt. Dahinter steckt eine Stiftung […]

Klimaschutzsiedlung Neye-Nord

Da waren sich alle einig. Über alle Fraktion hinweg wurde in der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am 13.03.2023 die Verwaltung mit der Auslobung eines städteplanerischen Realisierungswettbewerbes beauftragt. Bereits in der Sitzung im August 2023 soll ein Konzept für diesen Wettbewerb vorgestellt werden.

Gemeinsamer Antrag Bündnis 90 / Die Grünen und der CDU

Der in der Ratssitzung am 28.02.23 eingereichte Antrag wurde an den Kuna weitergeleitet. (Ausschuss für Klima Umwelt Natur) Zusammen mit der CDU Fraktion wurde ein neuer überarbeiteter Antrag für die Förderung zum Kauf von PV-Anlagen eingereicht. In der Sitzung vom 15.03.2023 wurde mit großer Mehrheit die Stadtverwaltung mit der Durchführung eines Förderprogramms beauftragt.

Skip to content