zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartseiteSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE in WIPPERFÜRTH.
Menü
  • Grüne in Wipperfürth
    • Mitmachen
    • Lebensmittel, Tierschutz
    • Ortsverband
  • Aktuelles aus der Fraktion....
    • Grüne FRAKTION
    • Klimaschutz in Wipperfürth
    • Haushalt der Stadt
  • Leichte Sprache
    • Verkehrswende
    • Bio-Landwirtschaft und gutes Essen
  • Grünes Leben
GRÜNE in Wipperfürth

Kommunalwahl 2020

Die Zukunft entscheidet sich hier!

Eine lebendige Innenstadt für alle:

• Innenstadt und Handel weiterentwickeln
• Barrierefreiheit/Inklusion ermöglichen
• Auto ja, Durchgangsverkehr nein; – autofreier Marktplatz!
• Verbesserung der Aufenthaltsqualität (Veranstaltungen und
  Begegnungen)
• Bücherei und Tourismus-Büro im Stadtzentrum

Wir stehen hinter der Idee des Integrierten Handlungskonzepts und
wollen konsequent die Möglichkeit der Fahrt mit dem Auto an das
Zentrum ermöglichen. Wir wollen aber - durch die Verhinderung des
Durchgangsverkehrs - die Aufenthaltsqualität, Handel und Begegnun-
gen aufwerten.

Mehr Umwelt- und Klimaschutz:

• Regionale und nachhaltige Landwirtschaft stärken
• Insektenfreundliche Bepflanzung fördern
• Nachhaltige Wiederaufforstung der vom Borkenkäfer
   geschädigten
• Wälder
• Folgen-Abmilderung von Starkwetter-Ereignissen
   (z.B. Hoch-wasser- • Schutzkonzept)
• Ein mit Leben erfülltes Klimaschutz-Konzept für die Stadt

Wir wollen unserer gemeinsamen Verantwortung Taten folgen lassen:
Klimaschutz in Wipperfürth realisieren und Folgen des Klimawandels
abmildern und beherrschbar machen.

Stärkung der Kirchdörfer:

• Sicherung von Kindergarten, Schule, Nahversorgung
• Dorfentwicklungs-Konzept mit Bürger*innen umsetzen
• Erreichbarkeit per Rad und Bus verbessern
• Altersgerechtes Wohnen auch auf dem Land;
   Quartiersmanagement
• Förderung von Ehrenamt und Vereinsleben

Wipperfürth ist über die Innenstadt hinaus groß, die Weiterentwick-
lung der Außenbezirke ist wichtig. Es geht darum, Dorfentwicklung
mit allen Generationen zukunftsorientiert zu planen und daraus entwi-
ckelte Konzepte umzusetzen, um eine gute Nahversorgung mit ent-
sprechender Infrastruktur zu sichern.

Zukunftsfähige Verkehrsentwicklung:

• Rad- und Busverkehr ausbauen
• Busbahnhof attraktiv gestalten
• Hochbahn-/ S-Bahn-Projekt (jedenfalls schienengebundenes
   System, um schnell Köln und Umgebung zu erreichen) vorantreiben

Wir wollen Mobilität für alle nachhaltig und zukunftssicher gestalten. Die Straße gehört uns allen. Dafür braucht es neue Ideen 

Zurück zur Startseite