Bevor Sie diesen Text lesen:
Lesen Sie bitte den Text „Fair-Trade“.
Dort erkläre ich das schwere Wort.
Und was das Wort bedeutet

FairTrade-Stadt bedeutet:
Eine Stadt bewirbt sich.
Die Stadt muss zeigen:
– Einige Geschäfte verkaufen Sachen aus gerechtem Handel
– Einige Gast-Stätten bieten Speisen aus gerechtem Handel
– Einige Cafés bieten Getränke aus gerechtem Handel
– eine Schule arbeitet mit Sachen aus gerechtem Handel
– eine Kirche arbeitet mit Sachen aus gerechtem Handel
Es gibt eine Prüfung.
Die Prüfung ist ok.

Dann bekommt die Stadt eine Urkunde.
Wipperfürth ist FairTrade Stadt. Wipperfürth möchte zeigen:
– gerechter Handel ist für alle Menschen gut
– gerechter Handel ist für die Umwelt gut
– Wipperfürth kennt die Regeln
Aber wir alle müssen helfen.
Wir kaufen Sachen aus gerechtem Handel.

Im Café bestellen wir Kaffee oder Tee aus gerechtem Handel.
In der Gast-Stätte trinken wir Saft aus gerechtem Handel.
So helfen wir.
Damit mehr Geschäfte Sachen aus gerechtem Handel verkaufen.
Damit mehr Cafés Getränke aus gerechtem Handel anbieten.
Und Wipperfürth auch weiter Fair-Trade-Stadt bleibt.
Text: Heike Baldsiefen, Übersetzerin für Leichte Sprache (Uni Hildesheim)
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
Fair Trade Siegel mit freundlicher Genehmigung von Transfair deutschland e.V.